Die Steuer für nachhaltigen Tourismus wird auch auf Menorca, Ibiza und Formentera erhoben
Es gibt sie jetzt seit 5 Tagen die sogenannte Mallorca Steuer deren offizieller Name Steuer für nachhaltigen Tourismus ist. Sie gilt im übrigen auf allen balearischen Inseln. Wie der offizielle Name schon sagt, wird das eingenommene Geld wieder in Projekte gesteckt, die dem Tourismus langfristig unterstützen. Das ist zum einen der Naturschutz, das kulturelle Erbe von Mallorca und die Forschung. Eine Kommission entscheidet, welche Institutionen unterstützt werden.
Doch nun zu den Fakten der Mallorca Steuer

Davon befreit sind Personen unter 16 Jahren und wer nachweislich Krankenbesuche macht.
Hotels der Kategorie 5 Sterne plus, 5 Sterne und 4 Sterne plus / Ferienapartments der Kategorie 4 Schlüssel und 4 Schlüssel plus kosten pro Tag 2,00 Euro
Hotels der Kategorie 4 Sterne und 3 Sterne plus / Ferienapartments der Kategorie 3 Schlüssel plus kosten pro Tag 1,50 Euro
Hotels und Ferienapartments der Kategorie 3, 2 oder 1 Stern(e)/Schlüssel kosten pro Tag 1,00 Euro
Hotels und Ferienapartments der Kategorie 3, 2 oder 1 Stern(e) kosten pro Tag 1,00 Euro
Ferienvermietung (Fincas, Apartments, Häuser) und andere touristische Unterkünfte kosten pro Tag 1,00 Euro
Landhotels, Agroturismos und Gasthöfe kosten pro Tag 1,00 Euro
Touristische Kreuzfahrtschiffe kosten pro Tag 1,00 Euro
Pensionen, Gasthäuser und Campingplätze, Herbergen und Berghütten kosten pro Tag 0,50 Euro
Vom 1. November bis 30. April kostet die Steuer für nachhaltigen Tourismus nur die Hälfte
Ab dem 9. Aufenthaltstag sinkt der Betrag um 50 Prozent
Die angegebenen Preise verstehen sich nett und es wird noch 10 Prozent Mehrwertsteuer auf den Endbetrag aufgerechnet.
Hoffentlich verstehen auch alle die neuen Zahlen und Fakten der Mallorca Steuer. In großen Hotels wurde sogar extra deswegen Personal eingestellt. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass Arbeitsplätze geschaffen werden.